Brennweitenvergleich - Perspektive bei verschiedenen Standorten
Die heufig anzutreffende Aussage das Aufnahmen mit einem Weitwinkel Objektiv oftmals viel verzerrter wirken als mit einen Normal- oder Tele-Objektiv, kommt in der Regel nur dadurch zustande, dass man mit dem verändern der Brennweite auch seinen Standort verändert (bzw. mit verändertem Standort die Brennweite entsprechend anpasst).
Würde man den Standort nicht verändern, würde man, bis auf das was man in der Bildhöhe mehr Sieht, das selbe Bild bekommen (Siehe auch: Perspektive bei Panorama-Aufnahmen vom gleichen Standort aus)
Verändert man aber seinen Standort und passte entsprechend die Brennweite so an, dass man in der Bildhöhe in etwa das selbe auf das Bild bekommt, bekommt man Bilder mit einer sehr unterschiedlichen Wirkung. In Prizip ist es aber auch bei Panoramaaufnahmen nicht das Weitwinkel-Objektiv das "verzerrt", sonder ein viel zu dichter Standort vor dem abzubildenden Objekt.
Beispiel:
Hier wurden drei zylindrische 360° Panoramabilder aufgenommen bei denen jeweils der Brückenpfeiler die Bildhöhe bestimmt. Mit zunehmender Brennweite wurde der Abstand zur Brücke erhöht.
Panorama mit einer Brennweite von 16mm - 10 Hochkant Aufnahmen

Panorama mit einer Brennweite von 24mm - 13 Hochkant Aufnahmen

Panorama mit einer Brennweite von 35mm - 18 Hochkant Aufnahmen

Die 16mm Version ist zwar gar nicht so uninteressant, hat aber nicht im geringsten etwas mit einer einigermassen wirklichkeitsgetreuen Darstellung zu tun. Diese bekommt man erst so ab einer Brennweite von 35mm aufwärts.
Weitere Beispiele folgen...
|